ALL­GE­MEI­NE GESCHÄFTS­BE­DIN­GUN­GEN VON ALL­GE­MEI­NE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

VON

https://support.hohmann-coaching-frankfurt.de

Will­kom­men bei Bernd Hoh­mann Coaching!

§ 1 Gel­tungs­be­reich und Anbieter(1) Die All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (nach­fol­gend „AGB” genannt) regeln das Ver­trags­ver­hält­nis zwi­schen Bernd Hoh­man Coa­ching (nach­fol­gend Anbie­ter) und Ihnen (nach­fol­gend Bestel­ler), in ihrer zum Zeit­punkt des Ver­trags­ab­schlus­ses gül­ti­gen Fassung.(2) Abwei­chen­de AGB des Bestel­lers wer­den zurückgewiesen.Bitte lesen Sie die­se Bedin­gun­gen auf­merk­sam, bevor Sie eine Dienst­leis­tung der Bernd Hoh­man Coa­ching in Anspruch nehmen.(3) Auf Bernd Hoh­mann Coa­ching bie­ten wir Ihnen fol­gen­de Dienst­leis­tun­gen an:Coachings, 24-h-Sofortermine

§ 2 Zustan­de­kom­men des Vertrages(1) Ver­trä­ge auf die­sem Por­tal kön­nen aus­schließ­lich in deut­scher Spra­che abge­schlos­sen werden.(2) Der Bestel­ler muss das 18. Lebens­jahr voll­endet haben.(3) Der Zugang zur Nut­zung des Bernd Hoh­mann Coa­ching-Ser­vice setzt die Anmel­dung voraus.(4) Mit der Anmel­dung erkennt der Bestel­ler die vor­lie­gen­den AGB an. Mit der Anmel­dung ent­steht ein Ver­trags­ver­hält­nis zwi­schen Bernd Hoh­mann Coa­ching und dem ange­mel­de­ten Bestel­ler, das sich nach den Rege­lun­gen die­ser AGB richtet.(5) Die Prä­sen­ta­ti­on der Dienst­leis­tung auf der Web­site stellt kein recht­lich wirk­sa­mes Ange­bot dar. Durch die Prä­sen­ta­ti­on der Dienst­leis­tung wird der Kun­de ledig­lich dazu auf­ge­for­dert ein Ange­bot zu machen.(6) Mit Bestel­lung eines kos­ten­pflich­ti­gen Diens­tes geht der ange­mel­de­te Bestel­ler ein wei­te­res, von der Anmel­dung getrenn­tes Ver­trags­ver­hält­nis mit Bernd Hoh­mann Coa­ching ein. Der Nut­zer wird vor Abschluss die­ses Ver­trags­ver­hält­nis­ses über den jewei­li­gen kos­ten­pflich­ti­gen Dienst und die Zah­lungs­be­din­gun­gen infor­miert. Das Ver­trags­ver­hält­nis ent­steht indem der Bestel­ler die Bestel­lung und Zah­lungs­ver­pflich­tung durch das Ankli­cken des But­tons „zah­lungs­pflich­tig bestel­len” bestätigt.

§ 3 Beschrei­bung des Leis­tungs­um­fan­ges­Der Leis­tungs­um­fang von Bernd Hoh­mann Coa­ching besteht aus fol­gen­den Dienstleistungen:Informationen zu Bernd Hoh­mann Coa­ching, 24-Sofort­ter­mi­ne, Coa­ching, Kri­sen­coa­ching in her­aus­for­den­den Lebenssituationen

§ 4 Prei­se und Versandkosten(1) Zur Nut­zung von Bernd Hoh­mann Coa­ching ist zunächst eine Regis­trie­rung notwendig.(2) Sofern der Nut­zer einen kos­ten­pflich­ti­gen Dienst in Anspruch neh­men möch­te, wird er vor­her auf die Kos­ten­pflich­tig­keit hin­ge­wie­sen. So wer­den ihm ins­be­son­de­re der jewei­li­ge zusätz­li­che Leis­tungs­um­fang, die anfal­len­den Kos­ten und die Zah­lungs­wei­se aufgeführt.(3) Der Anbie­ter behält sich das Recht vor, für ver­schie­de­ne Buchungs­zeit­punk­te und Nut­zer­grup­pen und ins­be­son­de­re für ver­schie­de­ne Nut­zungs­zeit­räu­me unter­schied­li­che Ent­gelt­mo­del­le zu berech­nen, wie auch ver­schie­de­ne Leis­tungs­um­fän­ge anzubieten.

§ 5 Zahlungsbedingungen(1) Ein anfal­len­des Ent­gelt ist im Vor­aus, zum Zeit­punkt der Fäl­lig­keit ohne Abzug an Bernd Hoh­mann Coa­ching zu entrichten.(2) Bestimm­te Zah­lungs­ar­ten kön­nen im Ein­zel­fall von dem Anbie­ter aus­ge­schlos­sen werden.(3) Dem Bestel­ler ist nicht gestat­tet die Dienst­leis­tung durch das Sen­den von Bar­geld oder Schecks zu bezahlen.(4) Soll­te der Bestel­ler ein Online-Zah­lungs­ver­fah­ren wäh­len, ermäch­tigt der Bestel­ler den Anbie­ter dadurch, die fäl­li­gen Beträ­ge zum Zeit­punkt der Bestel­lung einzuziehen.(5) Soll­te der Anbie­ter die Bezah­lung per Vor­kas­se anbie­ten und der Bestel­ler die­se Zah­lungs­art wäh­len, hat der Bestel­ler den Rech­nungs­be­trag inner­halb von fünf Kalen­der­ta­gen nach Ein­gang der Bestel­lung, auf das Kon­to des Anbie­ters zu überweisen.(6) Soll­te der Anbie­ter die Bezah­lung per Kre­dit­kar­te anbie­ten und der Bestel­ler die­se Zah­lungs­art wäh­len, ermäch­tigt die­ser den Anbie­ter aus­drück­lich dazu, die fäl­li­gen Beträ­ge einzuziehen.(7) Soll­te der Anbie­ter die Bezah­lung per Last­schrift anbie­ten und der Bestel­ler die­se Zah­lungs­art wäh­len, erteilt der Bestel­ler dem Anbie­ter ein SEPA Basis­man­dat. Soll­te es bei der Zah­lung per Last­schrift zu einer Rück­bu­chung einer Zah­lungs­trans­ak­ti­on man­gels Kon­to­de­ckung oder auf­grund falsch über­mit­tel­ter Daten der Bank­ver­bin­dung kom­men, so hat der Bestel­ler dafür die Kos­ten zu tragen.(8) Soll­te der Bestel­ler mit der Zah­lung in Ver­zug kom­men, so behält sich der Anbie­ter die Gel­tend­ma­chung des Ver­zug­scha­dens vor.(9) Die Abwick­lung kann über fol­gen­de Zah­lungs­mit­tel erfol­gen:- Kre­dit­kar­te- Vorkasse

§ 6 Anmel­dung und Kündigung(1) Wei­ter­hin erklärt der Bestel­ler, dass er und nach sei­ner Kennt­nis auch kein Mit­glied sei­nes Haus­hal­tes nicht wegen einer vor­sätz­li­chen Straf­tat die die Sicher­heit von Drit­ten gefähr­det vor­be­straft ist, ins­be­son­de­re nicht wegen einer Straf­tat gegen die sexu­el­le Selbst­be­stim­mung (§§ 174 ff. StGB, einer Straf­tat gegen das Leben (§§ 211 ff. StGB), einer Straf­tat gegen die kör­per­li­che Unver­sehrt­heit (§ 223 ff. StGB), einer Straf­tat gegen die per­sön­li­che Frei­heit (§§ 232 ff. StGB), oder wegen eines Dieb­stahl und Unter­schla­gung (§§ 242 ff. StGB) oder des Rau­bes und der Erpres­sung (§§ 249 ff. StGB) oder wegen Drogenmissbrauch.(2) Ein Nut­zer ist, unter Vor­be­halt, jeder­zeit berech­tigt, sich ohne Anga­be eines Grun­des schrift­lich per Post, E‑Mail oder Tele­fon abzu­mel­den. Gleich­zei­tig besteht bei die Mög­lich­keit, inner­halb der Daten und Ein­stel­lun­gen im Nut­zer-Account die­sen voll­stän­dig und eigen­hän­dig zu deak­ti­vie­ren. Das vor­her geschlos­se­ne Ver­trags­ver­hält­nis ist damit beendet.(3) Hat ein Nut­zer sich für einen ent­gelt­li­chen Dienst ange­mel­det, so kann er spä­tes­tens 2 Tage vor dem Buchungs­zeit­raum kün­di­gen. Wird die­se Frist nicht ein­ge­hal­ten, so ver­län­gert sich der kos­ten­pflich­ti­ge Dienst je nach gewähl­ter Buchungs­zeit um die­se und die Kün­di­gung wird erst zum Ende des Fol­ge­bu­chungs­zeit­rau­mes wirk­sam. Eine Kün­di­gung ist per Tele­fon, E‑Mail oder Brief mög­lich und wird von uns schrift­lich bestä­tigt. Damit Ihre Kün­di­gung zuge­ord­net wer­den kann sol­len der voll­stän­di­ge Name, die hin­ter­leg­te E‑Mail-Adres­se und die Anschrift des Kun­den ange­ge­ben wer­den. Im Fall einer Kün­di­gung per Tele­fon wird das indi­vi­du­el­le Tele­fon-Pass­wort benötigt.(4) Bernd Hoh­mann Coa­ching kann den Ver­trag nach eige­nem Ermes­sen, mit oder ohne vor­he­ri­ge Ankün­di­gung und ohne Anga­be von Grün­den, zu jeder Zeit kün­di­gen. Bernd Hoh­mann Coa­ching hält sich wei­ter­hin das Recht vor, Pro­fi­le und /​oder jeden Inhalt der auf der Web­site durch oder von dem Nut­zer ver­öf­fent­lich wur­de zu ent­fer­nen. Falls Bernd Hoh­mann Coa­ching die Regis­trie­rung des Nut­zers been­det und/​oder Pro­fi­le oder ver­öf­fent­li­che Inhal­te des Nut­zers ent­fernt, besteht für Bernd Hoh­mann Coa­ching kei­ne Ver­pflich­tung den Nut­zer dar­über noch über den Grund der Been­di­gung oder der Ent­fer­nung zu informieren.(5) Im Anschluss an jede Been­di­gung von jed­we­der indi­vi­du­el­len Nut­zung der Ser­vices von Bernd Hoh­mann Coa­ching, hält Bernd Hoh­mann Coa­ching sich das Recht vor, eine Infor­ma­ti­on hier­über an ande­re regis­trier­te Nut­zer mit denen Bernd Hoh­mann Coa­ching annimmt, dass die­se in Kon­takt mit dem Nut­zer stan­den, zu ver­sen­den. Bernd Hoh­mann Coaching’s Ent­schei­dung die Regis­trie­rung des Nut­zers zu been­den und/​oder wei­te­re Nut­zer zu benach­rich­ti­gen mit dem Bernd Hoh­mann Coa­ching annimmt, dass der Nut­zer in Kon­takt stand, impli­ziert nicht bzw. sagt kei­nes­falls aus, dass Bernd Hoh­mann Coa­ching Aus­sa­gen über den indi­vi­du­el­len Cha­rak­ter, gene­rel­le Repu­ta­ti­on, per­sön­li­che Cha­rak­te­ris­ti­ka noch über den Lebens­stil trifft.(6) Die Nut­zer sind ver­pflich­tet, in Ihrem Pro­fil und sons­ti­gen Berei­chen des Por­tals kei­ne absicht­li­chen oder betrü­ge­ri­schen Falsch­an­ga­ben zu machen. Sol­che Anga­ben kön­nen zivil­recht­li­che Schrit­te nach sich zie­hen. Der Betrei­ber behält sich dar­über hin­aus das Recht vor, in einem sol­chen Fall das bestehen­de Ver­trags­ver­hält­nis mit sofor­ti­ger Wir­kung aufzulösen.(7) Wird der Zugang eines Nut­zers wegen schuld­haf­ten Ver­trags­ver­sto­ßes gesperrt und/​oder das Ver­trags­ver­hält­nis auf­ge­löst, hat der Nut­zer für die ver­blei­ben­de Ver­trags­lauf­zeit Scha­den­er­satz in Höhe des ver­ein­bar­ten Ent­gelts abzüg­lich der erspar­ten Auf­wen­dun­gen­zu zah­len. Die Höhe der erspar­ten Auf­wen­dun­gen wird pau­schal auf 10% des Ent­gelts ange­setzt. Es bleibt bei­den Ver­trags­par­tei­en unbe­nom­men nach­zu­wei­sen, dass der Scha­den, und/​oder die erspar­ten Auf­wen­dun­gen tat­säch­lich höher oder nied­ri­ger sind.(8) Nach Been­di­gung des Ver­trags­ver­hält­nis­ses wer­den sämt­li­che Daten des Nut­zers von Bernd Hoh­mann Coa­ching gelöscht.

§ 7 Haf­tungs­be­gren­zung (Dienstleistungen)(1) Bernd Hoh­mann Coa­ching über­nimmt kei­ne Ver­ant­wor­tung für den Inhalt und die Rich­tig­keit der Anga­ben in den Anmel­de- und Pro­fil­da­ten der Bestel­ler sowie wei­te­ren von den Bestel­lern gene­rier­ten Inhalten.(2) In Bezug auf die gesuch­te oder ange­bo­te­ne Dienst­leis­tung kommt der Ver­trag aus­schließ­lich zwi­schen den jewei­lig betei­lig­ten Bestel­lern zustan­de. Daher haf­tet Bernd Hoh­mann Coa­ching nicht für Leis­tun­gen der teil­neh­men­den Bestel­ler. Ent­spre­chend sind alle Ange­le­gen­hei­ten bzgl. der Bezie­hung zwi­schen den Bestel­lern ein­schließ­lich, und ohne Aus­nah­me, der Dienst­leis­tun­gen die ein Suchen­der erhal­ten hat oder Zah­lun­gen die an Bestel­ler fäl­lig sind, direkt an die jewei­li­ge Par­tei des zu rich­ten. Bernd Hoh­mann Coa­ching kann hier­für nicht ver­ant­wort­lich gemacht wer­den und wider­spricht hier­mit aus­drück­lich allen etwa­igen Haf­tungs­an­sprü­chen wel­cher Art auch immer ein­schließ­lich For­de­run­gen, Leis­tun­gen, direk­te oder indi­rek­te Beschä­di­gun­gen jeder Art, bewusst oder unbe­wusst, ver­mu­tet oder unver­mu­tet, offen­ge­legt oder nicht, in wel­cher Art auch immer im Zusam­men­hang mit den genann­ten Angelegenheiten.(3) Für Schä­den aus der Ver­let­zung des Lebens, des Kör­pers oder der Gesund­heit haf­tet Bernd Hoh­man Coa­ching nur, wenn sie auf einer vor­sätz­li­chen oder fahr­läs­si­gen Pflicht­ver­let­zung von Bernd Hoh­man Coa­ching oder einer vor­sätz­li­chen oder fahr­läs­si­gen Pflicht­ver­let­zung eines gesetz­li­chen Ver­tre­ters oder Erfül­lungs­ge­hil­fen von Bernd Hoh­man Coa­ching beruhen.(4) Für sons­ti­ge Schä­den, soweit sie nicht auf der Ver­let­zung von Kar­di­nal­pflich­ten (sol­che Pflich­ten, deren Erfül­lung die ord­nungs­ge­mä­ße Durch­füh­rung des Ver­tra­ges über­haupt erst ermög­li­chen und auf deren Ein­hal­tung der Ver­trags­part­ner regel­mä­ßig ver­trau­en darf) beru­hen, haf­tet Bernd Hoh­man Coa­ching Euro­pe nur, wenn sie auf einer vor­sätz­li­chen oder grob fahr­läs­si­gen Pflicht­ver­let­zung von Bernd Hoh­man Coa­ching oder auf einer vor­sätz­li­chen oder grob fahr­läs­si­gen Pflicht­ver­let­zung eines gesetz­li­chen Ver­tre­ters oder Erfül­lungs­ge­hil­fen von Bernd Hoh­man Coa­ching beruhen.(5) Die Scha­dens­er­satz­an­sprü­che sind, auf den vor­her­seh­ba­ren, ver­trags­ty­pi­schen Scha­den begrenzt. Sie betra­gen im Fal­le des Ver­zu­ges höchs­tens 5% des Auftragswertes.(6) Scha­den­er­satz­an­sprü­che, die auf der Ver­let­zung des Lebens, des Kör­pers oder der Gesund­heit oder der Frei­heit beru­hen, ver­jäh­ren nach 30 Jah­ren; im Übri­gen nach 1 Jahr, wobei die Ver­jäh­rung mit dem Schluss des Jah­res, in dem der Anspruch ent­stan­den ist und der Gläu­bi­ger von den Anspruch begrün­den­den Umstän­den und der Per­son des Schuld­ners Kennt­nis erlangt oder ohne gro­be Fahr­läs­sig­keit erlan­gen müss­te (§ 199 Abs.1 BGB).(7) Der Anbie­ter behält sich das Recht vor, den Inhalt eines von einem Nut­zer ver­fass­ten Tex­tes sowie hoch­ge­la­de­ner Datei­en auf die Ein­hal­tung von Gesetz und Recht hin zu über­prü­fen und, wenn nötig, ganz oder teil­wei­se zu löschen.

§ 8 Auf­rech­nung und Zurückbehaltungsrecht(1) Dem Bestel­ler steht das Recht zur Auf­rech­nung nur zu, wenn die Gegen­for­de­rung des Bestel­lers rechts­kräf­tig fest­ge­stellt wor­den ist oder von dem Anbie­ter nicht bestrit­ten wurde.(2) Der Bestel­ler kann ein Zurück­be­hal­tungs­recht nur aus­üben, soweit Ihre Gegen­for­de­rung auf dem­sel­ben Ver­trags­ver­hält­nis beruht.

§ 9 Widerrufsbelehrung(1) Ist der Bestel­ler ein Ver­brau­cher, so hat er ein Wider­rufs­recht nach Maß­ga­be der fol­gen­den Bestimmungen:(2) Wider­rufs­recht­Sie haben das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Grün­den die­sen Ver­trag zu widerrufen.Die Wider­rufs­frist für Dienst­leis­tun­gen beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Wider­rufs­recht aus­zu­üben, müs­sen Sie uns: Bernd Hoh­mann Coa­ching, Frank­fur­ter Str. 14 A61118 Bad Vilbel

Tele­fon: 0157 37886122E-Mail: hohmann@excellent-life.eumittels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z. B. ein mit der Post ver­sand­ter Brief, Tele­fax o der E‑Mail) über Ihren Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Sie kön­nen dafür das Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar auf unse­rer Inter­net­sei­te ver­wen­den oder uns eine ande­re ein­deu­ti­ge Erklä­rung über­mit­teln. Machen Sie von die­ser Mög­lich­keit Gebrauch, so wer­den wir Ihnen unver­züg­lich (z.B. per E‑Mail) eine Bestä­ti­gung über den Ein­gang eines sol­chen Wider­rufs übermitteln.

Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absen­den und Sie die Waren über unser Online-Rück­sen­de­zen­trum inner­halb der unten defi­nier­ten Frist zurück­ge­sen­det haben.(3) Fol­gen des Widerrufs

Wenn Sie die­sen Ver­trag wider­ru­fen, haben wir Ihnen alle Zah­lun­gen, die wir von Ihnen erhal­ten haben, ein­schließ­lich der Lie­fer­kos­ten (mit Aus­nah­me der zusätz­li­chen Kos­ten, die sich dar­aus erge­ben, dass Sie eine ande­re Art der Lie­fe­rung als die von uns ange­bo­te­ne, güns­tigs­te Stan­dard­lie­fe­rung gewählt haben), unver­züg­lich und spä­tes­tens bin­nen 14 Tagen ab dem Tag zurück­zu­zah­len, an dem die Mit­tei­lung über Ihren Wider­ruf die­ses Ver­trags bei uns ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rück­zah­lung ver­wen­den wir das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das Sie bei der ursprüng­li­chen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wur­de aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den Ihnen wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gel­te berechnet.

Haben Sie ver­langt, dass die Dienst­leis­tun­gen wäh­rend der Wider­rufs­frist begin­nen sol­len, so haben Sie uns einen ange­mes­se­nen Betrag zu zah­len, der dem Anteil der bis zu dem Zeit­punkt, zu dem Sie uns von der Aus­übung des Wider­rufs­rechts hin­sicht­lich die­ses Ver­trags unter­rich­ten, bereits erbrach­ten Dienst­leis­tun­gen im Ver­gleich zum Gesamt­um­fang der im Ver­trag vor­ge­se­he­nen Dienst­leis­tun­gen entspricht.(4) Aus­nah­men vom Widerrufsrecht

Sie müs­sen für einen etwa­igen Wert­ver­lust der Waren nur auf­kom­men, wenn die­ser Wert­ver­lust auf einen zur Prü­fung der Beschaf­fen­heit, Eigen­schaf­ten und Funk­ti­ons­wei­se der Waren nicht not­wen­di­gen Umgang mit ihnen zurück­zu­füh­ren ist.

Das Wider­rufs­recht besteht nicht bzw. erlischt bei fol­gen­den Ver­trä­gen:• zur Lie­fe­rung von Waren, die aus Grün­den des Gesund­heits­schut­zes oder aus Hygie­ne­grün­den nicht zur Rück­ga­be geeig­net sind und deren Ver­sie­ge­lung nach der Lie­fe­rung ent­fernt wur­de oder die nach der Lie­fe­rung auf­grund ihrer Beschaf­fen­heit untrenn­bar mit ande­ren Gütern ver­mischt wur­den;• zur Lie­fe­rung von Ton- oder Video­auf­nah­men oder Com­pu­ter­soft­ware in einer ver­sie­gel­ten Packung, wenn die Ver­sie­ge­lung nach der Lie­fe­rung ent­fernt wur­de;• zur Lie­fe­rung von Waren, die nach Kun­den­spe­zi­fi­ka­ti­on ange­fer­tigt wer­den oder ein­deu­tig auf die per­sön­li­chen Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten sind• zur Lie­fe­rung von Waren, die schnell ver­der­ben kön­nen oder deren Ver­falls­da­tum schnell über­schrit­ten wür­de;• bei Dienst­leis­tun­gen, wenn Bernd Hoh­mann Coa­ching die­se voll­stän­dig erbracht hat und Sie vor der Bestel­lung zur Kennt­nis genom­men und aus­drück­lich zuge­stimmt haben, dass wir mit der Erbrin­gung der Dienst­leis­tung begin­nen kön­nen und Sie Ihr Wider­rufs­recht bei voll­stän­di­ger Ver­trags­er­fül­lung ver­lie­ren;• zur Lie­fe­rung von Zei­tun­gen, Zeit­schrif­ten oder Illus­trier­te, mit Aus­nah­me von Abon­ne­ment-Ver­trä­gen; und• zur Lie­fe­rung alko­ho­li­scher Geträn­ke, deren Preis beim Abschluss des Kauf­ver­trags ver­ein­bart wur­de, deren Lie­fe­rung aber erst nach 30 Tagen erfol­gen kann und deren aktu­el­ler Wert von Schwan­kun­gen auf dem Markt abhängt, auf die der Unter­neh­mer kei­nen Ein­fluss hat.
§ 10 Datenschutz(1) Soll­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (z.B. Name, Anschrift, E‑Mail-Adres­se) erho­ben wer­den, ver­pflich­ten wir uns dazu, Ihre vor­he­ri­ge Ein­ver­ständ­nis ein­zu­ho­len. Wir ver­pflich­ten uns dazu, kei­ne Daten an Drit­te wei­ter­zu­ge­ben, es sei denn, Sie haben zuvor eingewilligt.(2) Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Über­tra­gung von Daten im Inter­net (z. B. per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Dem­nach kann ein feh­ler­frei­er und stö­rungs­frei­er Schutz der Daten Drit­ter nicht voll­stän­dig gewähr­leis­tet wer­den. Dies­be­züg­lich ist unse­re Haf­tung ausgeschlossen.(3) Drit­te sind nicht dazu berech­tigt, Kon­takt­da­ten für gewerb­li­che Akti­vi­tä­ten zu nut­zen, sofern der Anbie­ter den betrof­fe­nen Per­so­nen vor­her eine schrift­li­che Ein­wil­li­gung erteilt hat.(4) Sie haben jeder­zeit das Recht, von Bernd Hoh­mann Coa­ching über den Sie betref­fen­den Daten­be­stand voll­stän­dig und unent­gelt­lich Aus­kunft zu erhalten.(5) Des Wei­te­ren besteht ein Recht auf Berichtigung/​Löschung von Daten/​Einschränkung der Ver­ar­bei­tung für den Nutzer.(6) Wei­te­re Anga­ben zum Daten­schutz sind in der sepa­ra­ten Daten­schutz­er­klä­rung zu fin­den.
§ 11 Cookies(1) Zur Anzei­ge des Pro­dukt­an­ge­bo­tes kann es vor­kom­men, dass wir Coo­kies ein­set­zen. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die lokal im Zwi­schen­spei­cher des Inter­net-Brow­sers des Sei­ten­be­su­chers gespei­chert werden.(2) Zahl­rei­che Inter­net­sei­ten und Ser­ver ver­wen­den Coo­kies. Vie­le Coo­kies ent­hal­ten eine soge­nann­te Coo­kie-ID. Eine Coo­kie-ID ist eine ein­deu­ti­ge Ken­nung des Coo­kies. Sie besteht aus einer Zei­chen­fol­ge, durch wel­che Inter­net­sei­ten und Ser­ver dem kon­kre­ten Inter­net­brow­ser zuge­ord­net wer­den kön­nen, in dem das Coo­kie gespei­chert wur­de. Dies ermög­licht es den besuch­ten Inter­net­sei­ten und Ser­vern, den indi­vi­du­el­len Brow­ser der betrof­fe­nen Per­son von ande­ren Inter­net­brow­sern, die ande­re Coo­kies ent­hal­ten, zu unter­schei­den. Ein bestimm­ter Inter­net­brow­ser kann über die ein­deu­ti­ge Coo­kie-ID wie­der­erkannt und iden­ti­fi­ziert werden.(3) Durch den Ein­satz von Coo­kies kann den Nut­zern die­ser Inter­net­sei­te nut­zer­freund­li­che­re Ser­vices bereit­stel­len, die ohne die Coo­kie-Set­zung nicht mög­lich wären.(4) Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass eini­ge die­ser Coo­kies von unse­rem Ser­ver auf Ihr Com­pu­ter­sys­tem über­spielt wer­den, wobei es sich dabei meist um so genann­te sit­zungs­be­zo­ge­ne Coo­kies han­delt. Sit­zungs­be­zo­ge­ne Coo­kies zeich­nen sich dadurch aus, dass die­se auto­ma­tisch nach Ende der Brow­ser-Sit­zung wie­der von Ihrer Fest­plat­te gelöscht wer­den. Ande­re Coo­kies ver­blei­ben auf Ihrem Com­pu­ter­sys­tem und ermög­li­chen es uns, Ihr Com­pu­ter­sys­tem bei Ihrem nächs­ten Besuch wie­der zu erken­nen (sog. dau­er­haf­te Cookies).(5) Sie kön­nen der Spei­che­rung von Coo­kies wider­spre­chen, hier­zu steht Ihnen ein Ban­ner zu Ver­fü­gung dem Sie widersprechen/​annehmen können.(6) Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass kei­ne Coo­kies auf der Fest­plat­te abge­legt wer­den bzw. bereits abge­leg­te Coo­kies wie­der gelöscht wer­den. Die Anwei­sun­gen bezüg­lich der Ver­hin­de­rung sowie Löschung von Coo­kies kön­nen Sie der Hil­fe­funk­ti­on Ihres Brow­sers oder Soft­ware­her­stel­lers ent­neh­men.
§ 12 Gerichts­stand und anwend­ba­res Recht(1) Für Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten und Strei­tig­kei­ten anläss­lich die­ses Ver­tra­ges gilt aus­schließ­lich das Recht der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land unter Aus­schluss des UN-Kaufrechts.(2) Allei­ni­ger Gerichts­stand bei Bestel­lun­gen von Kauf­leu­ten, juris­ti­schen Per­so­nen des öffent­li­chen Rechts oder öffent­lich-recht­li­chen Son­der­ver­mö­gen ist der Sitz des Anbie­ters.
§ 13 Schlussbestimmungen(1) Ver­trags­spra­che ist deutsch.(2) Wir bie­ten kei­ne Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen zum Kauf durch Min­der­jäh­ri­ge an. Unse­re Pro­duk­te für Kin­der kön­nen nur von Erwach­se­nen gekauft wer­den. Falls Sie unter 18 sind, dür­fen Sie Bernd Hoh­mann Coa­ching nur unter Mit­wir­kung eines Eltern­teils oder Erzie­hungs­be­rech­tig­ten nutzen.(3) Wenn Sie die­se AGB ver­let­zen und wir unter­neh­men hier­ge­gen nichts, sind wir wei­ter­hin berech­tigt, von unse­ren Rech­ten bei jeder ande­ren Gele­gen­heit, in der Sie die­se Ver­kaufs­be­din­gun­gen ver­let­zen, Gebrauch zu machen.(4) Wir behal­ten uns das Recht vor, Ände­run­gen an unse­rer Web­sei­te, Regel­wer­ken, Bedin­gun­gen ein­schließ­lich die­ser AGB jeder­zeit vor­zu­neh­men. Auf Ihre Bestel­lung fin­den jeweils die Ver­kaufs­be­din­gun­gen, Ver­trags­be­din­gun­gen und AGB Anwen­dung, die zu dem Zeit­punkt Ihrer Bestel­lung in Kraft sind, es sei denn eine Ände­rung an die­sen Bedin­gun­gen ist gesetz­lich oder auf behörd­li­che Anord­nung erfor­der­lich (in die­sem Fall fin­den sie auch auf Bestel­lun­gen Anwen­dung, die Sie zuvor getä­tigt haben). Falls eine Rege­lung in die­sen Ver­kaufs­be­din­gun­gen unwirk­sam, nich­tig oder aus irgend­ei­nem Grund undurch­setz­bar ist, gilt die­se Rege­lung als trenn­bar und beein­flusst die Gül­tig­keit und Durch­setz­bar­keit der ver­blei­ben­den Rege­lun­gen nicht.(5) Die Unwirk­sam­keit einer Bestim­mung berührt die Wirk­sam­keit der ande­ren Bestim­mun­gen aus dem Ver­trag nicht. Soll­te die­ser Fall ein­tre­ten, soll die Bestim­mung nach Sinn und Zweck durch eine ande­re recht­lich zuläs­si­ge Bestim­mung ersetzt wer­den, die dem Sinn und Zweck der unwirk­sa­men Bestim­mung entspricht.