Mein Ange­bot: Check­lis­te für Ihre Vor­be­rei­tung auf unser Kri­sen­in­ter­ven­ti­on Coaching-Gespräch

Mein Ange­bot: Check­lis­te für Ihre Vor­be­rei­tung auf unser Coaching-Gespräch

Sie haben sich für ein Erst­ge­spräch oder einen 24-h- Sofort­ter­min bei mir ent­schie­den. Ich dan­ke Ihnen für Ihr Ver­trau­en in mich und freue mich auf Sie.
Damit Sie die­ses Coa­ching-Gespräch mit mir und gege­be­nen­falls wei­te­re Gesprä­che noch bes­ser für sich nut­zen kön­nen, habe ich Ihnen eine Check­lis­te mit Fra­gen zusam­men­ge­stellt. Wenn Sie wol­len, neh­men Sie sich etwas Zeit und Ruhe und fin­den ers­te Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen. Ger­ne schrei­ben Sie sich Ihre Ant­wor­ten auch auf.
Set­zen Sie sich aber bit­te bei der Bear­bei­tung der Fra­gen nicht unter Druck. Ihre Beschäf­ti­gung mit den Fra­gen die­ser Check­lis­te soll aus­schließ­lich eine Unter­stüt­zung für Sie sein und kein Leis­tungs­test.
Mei­ne Erfah­rung zeigt, dass mit einer sol­chen Vor­be­rei­tung auf unser Gespräch die Ver­tie­fung der in die­ser Check­lis­te ange­spro­che­nen Fra­gen in unse­rem gemein­sa­men Gespräch deut­lich leich­ter und wir­kungs­vol­ler mög­lich ist.

  1. Ihre belas­ten­de Situa­ti­on
    Beschrei­ben Sie Ihre Sicht auf Ihre belas­ten­de und her­aus­for­dern­de Situa­ti­on. Was ist zurück­lie­gend gesche­hen? Was geschiet aktu­ell? Wie ist es zu die­ser Situa­ti­on gekom­men? Wel­che Per­so­nen und wel­che Ver­hal­tens­wei­sen die­ser Per­so­nen sind für Sie beson­ders belas­tend? Wie erklä­ren Sie sich die Geschehnisse?
  2. Ihre Befind­lich­keit
    Wie geht es Ihnen? Wie ist Ihre Stim­mung? Wel­che kör­per­li­chen Beschwer­den haben Sie?
    Wor­un­ter lei­den Sie beson­ders stark?

  1. Ihre Gefüh­le
    Unse­re Gefüh­le beglei­ten alles, was wir tun und was in unse­rem Leben geschiet. Es gibt ange­neh­me und unan­ge­neh­me, belas­ten­de Gefüh­le. Schau­en Sie bit­te jetzt auf die Gefüh­le, die bei Ihnen zurück­lie­gend im Zusam­men­hang mit Ihrer belas­ten­den Situa­ti­on auf­ge­tre­ten sind und aktu­ell noch auf­tre­ten. Wel­che die­ser Gefüh­le waren und sind beson­ders belas­tend für Sie?
  2. Ihr Ver­hal­ten
    Sie haben bei der Beant­wor­tung der Fra­ge 1. sicher­lich auch schon Ihr Ver­hal­ten in der belas­ten­den Situa­ti­on beschrie­ben. Schau­en Sie jetzt trotz­dem noch ein­mal genau­er hin, wel­che Ihrer Ver­hal­tens­wei­sen den Gescheh­nis­sen vor­aus­ge­gan­gen sind und wie Sie auf die Gescheh­nis­se und spe­zi­ell das Ver­hal­ten ande­rer Betei­lig­ter reagiert haben oder noch reagie­ren. Erken­nen Sie bei sich Ver­hal­tens­mus­ter, die immer wie­der auftreten?
  3. Ihre Gedan­ken
    Wir Men­schen den­ken nor­ma­ler­wei­se fast pau­sen­los, auch wenn wir uns des­sen nicht immer bewusst sind. Bei vie­len die­ser Gedan­ken han­delt es sich um Bewer­tun­gen z.B. der Gescheh­nis­se oder von ande­ren Per­so­nen oder unse­rer Per­son. Und umso nega­ti­ver die­se bewer­ten­den Gedan­ken sind, umso belas­ten­der sind sie in der Regel auch.
    Wel­che Ihrer bewer­ten­den Gedan­ken sind Ihnen auf­ge­fal­len? Wer ist Ihrer Mei­nung nach ver­ant­wort­lich für die Gescheh­nis­se? Wie bewer­ten Sie Ihr eige­nes zurück­lie­gen­des und aktu­el­les Ver­hal­ten? Wel­che Einstellungen/​Glaubenssätze über sich selbst haben Sie wahr­ge­nom­men? Dies sind oft Sät­ze, die mit „Ich war…“ oder „Ich bin…“ anfangen.
  4. Unter­stüt­zung aus ihrem Netz­werk
    In schwie­ri­gen, belas­ten­den Situa­tio­nen ist die Unter­stüt­zung von Fami­lie, Freun­den und Kol­le­gen beson­ders wert­voll für uns. Auch für die Lösung vie­ler Pro­ble­me brau­chen wir oft die Unter­stüt­zung durch ande­re Men­schen und kom­men ohne die­se nicht zurecht.
    Wel­ches sind die Men­schen in Ihrem per­sön­li­chen Netz­werk, die Sie um Unter­stüt­zung bit­ten kön­nen. Und wel­che Hil­fe kön­nen die­se Ihnen geben.

  1. Ihre aktu­el­len Bedürf­nis­se und Erwar­tun­gen
    Was brau­chen Sie im Moment für sich, damit es Ihnen bes­ser geht? Was wün­schen Sie sich in der aktu­el­len, belas­ten­den Situa­ti­on von ande­ren Men­schen? Wel­ches sind Ihre Wün­sche spe­zi­ell an mich als Ihr Coach? Wel­ches sind Ihre Erwar­tun­gen an die­ses Coa­ching? Und wie müss­te das Ergeb­nis des Coa­chings aus­se­hen, damit Sie nach dem Coa­ching zufrie­den sind?

Ich freue mich auf unser Gespräch!

Mit herz­li­chen Grüßen

Bernd Hoh­mann, Psy­cho­lo­gie Coach und Trainer