Mein Coa­ching­ver­ständ­nis

Ich arbei­te seit über 30 Jah­ren lei­den­schaft­lich ger­ne als Coach, Trai­ner und Füh­rungs­kraft mit Men­schen in den unter­schied­lichs­ten Berei­chen zusam­men. Mein aktu­el­les Coa­ching­ver­ständ­nis grün­det auf den Erfah­run­gen aus die­ser prak­ti­schen Tätig­keit. Und sie bai­sert auf zahl­rei­chen Zusatz­aus­bil­dun­gen und mei­ner seit 2015 fort­lau­fen­den Wei­ter­bil­dung im Bereich Gehirnforschung.

In den vie­len Jah­ren mei­ner per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung als Coach habe ich die Erfah­rung gemacht, dass Men­schen für bestimm­te Schrit­te und Lösun­gen in ihrem Leben die Unter­stüt­zung von außen benö­ti­gen: Als pro­fes­sio­nel­ler, erfah­re­ner Coach bin ich ein­fühl­sam, mit­füh­lend und wert­schät­zend mit mei­nen Kli­en­ten ver­bun­den. Und ich habe dabei gleich­zei­tig den nöti­gen Abstand zu der Per­sön­lich­keit und den Pro­ble­men mei­ner Klienten.

So kann ich Infor­ma­tio­nen bei mei­nen Kli­en­ten und deren Lebens­si­tua­ti­on wahr­neh­men. Und mei­nen Kli­en­ten zur Ver­fü­gung stel­len, die die­se in ihrer oft schein­bar aus­weg­lo­sen Situa­ti­on nicht sehen kön­nen. Erst durch die­se Zusam­men­ar­beit zwi­schen mei­nen Kli­en­ten und mir als Coach kön­nen die Kli­en­ten im Coa­ching­pro­zess Ergeb­nis­se erzie­len, die sie ohne die Unter­stüt­zung durch einen Coach nicht errei­chen würden.

Wir­kungs­vol­les pro­fes­sio­nel­les Coa­ching muss sowohl bei der Pro­blem­lö­sung als auch bei der per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung immer das Den­ken, Füh­len und Ver­hal­ten der Kli­en­ten ganz­heit­lich und in ihrer Wech­sel­wir­kung mit ein­be­zie­hen. Mei­ne Inter­ven­tio­nen als Coach (zum Bei­spiel beim Kri­sen­in­ter­ven­ti­on Coa­ching) und das Dazu­ler­nen der Kli­en­ten fin­den des­halb glei­cher­ma­ßen auf allen die­sen drei Ebe­nen statt. Die Kli­en­ten neh­men ihre Gefüh­le, ihre per­sön­li­chen Glau­ben­s­ät­ze und ihr Ver­hal­ten wahr. Und brin­gen sie im Coa­ching bewusst zum Aus­druck. Dadurch erst ist es den Kli­en­ten in der Fol­ge mög­lich, brem­sen­de Gefüh­le, Glau­bens­sät­ze und hin­der­li­ches Ver­hal­ten Schritt für Schritt in unter­stüt­zen­des Füh­len, Den­ken und Han­deln umzulernen.

Dass die­ser Lern­pro­zess tat­säch­lich mög­lich ist und wie Ver­än­de­rung erfolg­reich funk­tio­niert, zei­gen mir nicht nur mei­ne lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen als Mensch und Coach. Son­dern auch aktu­el­le Unter­su­chun­gen aus dem psy­cho­lo­gi­schen Bereich und der Gehirnforschung.

„Coa­ching ist Bewe­gung, Aben­teu­er und Leben glei­cher­ma­ßen. Ich freue mich ganz ehr­lich auf Sie als Mensch und auf Ihre Her­aus­for­de­run­gen und Vorhaben.“